Mit Menschen mit Behinderung über Sex zu sprechen, dem Chef von den eigenen Menstruationsbeschwerden berichten oder erzählen, dass Frau bei der Geburt einen Dammriss hatte – Tabus gibt es immer noch viele in unserer Gesellschaft.
„Ich fühle mich nicht wahrgenommen“ – Über das Tabu Sexualität und Behinderung
Tatjana ist von Geburt an behindert. Sie kam zu früh auf die Welt und hatte Sauerstoffmangel. Das führte zu einer Spastik. Die 34-Jährige kann deswegen nicht das Gleichgewicht halten.
3 Leben, 3 Suizide, 3 Geschichten
Vera, Birgit und Evangelos teilen das gleiche Schicksal: Alle drei haben ihren Lebenspartner durch Suizid verloren. Hier brechen sie mit dem Tabu, darüber öffentlich zu sprechen.
Nase putzen in der Öffentlichkeit? Bloß nicht!
In anderen Kulturen gibt es Tabus, die wir uns kaum vorstellen können. In Polen etwa ist es tabu, die Handtasche auf den Boden zu stellen.
Diese Menschen glaubten, alles voneinander zu wissen. Bis zu diesem Spiel.
Kennst du den geheimen Sex-Wunsch deines Partners? War dein bester Freund schon im Puff? Oder hat dein Bruder beim Sex mal gefurzt?
Nichts tun – Warum nicht?
Ein bisschen entspannen nach der Arbeit oder faulenzen im Urlaub – klar, das geht. Aber nichts tun, so gar nichts! Das ist bei uns verpönt.
Helfen beim Sterben
Helga Liedtke hilft Menschen beim Sterben. Sie ist davon überzeugt, dass jeder Mensch das Ende seines Lebens selbst bestimmen können sollte. Deshalb engagiert sie sich seit 35 Jahren beim Verein „Gesellschaft für Humanes Sterben“.
Geburt – Worüber die meisten Frauen schweigen
Ein Kind in die Welt setzen – das ist der Wunsch vieler Frauen. Und wenn das Baby da ist, ist die Freude groß.
Ode ans Nichtstun
In der Leistungsgesellschaft kannst du alles machen – außer Nichtstun! Wir kämpfen gegen diesen Missstand und protestieren poetisch.
Sex, Geburtsschmerz und Suizid: Tabus in Deutschland und wie sie sich entwickeln
Eine Behinderte, die über Sex redet. Zwei Mütter, die die schmerzhaften Nebenwirkungen einer Geburt ansprechen. Ein Vater, der den Suizid seiner Freundin zum Thema macht. Dieses Feature benennt nicht nur drei große Tabus in Deutschland.
I bims, der Tampon
Menstruation ist keine Freude – egal ob man wenige oder höllische Schmerzen hat, so richtig jubeln kann währenddessen wohl kaum eine Frau. Für viele essentiell in diesen Tagen: der Tampon.
Wegen Regelschmerzen zu Hause bleiben? Für viele ein Tabu…
Unter Freundinnen über Regelschmerzen zu sprechen? Klar. Aber am Arbeitsplatz? Mit dem Chef? Das trauen sich nur wenige Frauen. Woran das liegt, haben unsere Autorinnen Monika Baczynska und Annette Rehn herausgefunden.
Ab in die Ehrlichkeitsbox!
Einmal richtig ehrlich sein. Sich mal so schön alles von der Seele reden. Dazu bekommt man selten die Gelegenheit. Doch in unserer Ehrlichkeitsbox durften Passanten einmal so richtig ehrlich sein … so richtig!
9 blutige Menstruations-Storys, die Frau nicht vergisst
Wenn Frau blutet, kann so einiges schief gehen. Aber das öffentlich zu erzählen, ist definitiv ein Tabu. Einige Frauen haben sich das trotzdem getraut. Zumindest schriftlich.
Tabus früher – Es sollte alles bleiben, wie es war!!!1!!!!11!!
Männer mit langen Haaren? Die Pille für unverheiratete Frauen? Frauen bei der Bundeswehr? Das Nachkriegsdeutschland war voller Tabus. Wir haben im hr-Archiv gekramt und einige herausgesucht.